top of page

Ein regnerischer Ostermontag in Basel und ein toller City Trip nach Milano!

  • Autorenbild: Christa
    Christa
  • vor 4 Tagen
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Im April machten Chandi und ich gleich zwei wunderschöne Reisen.

Am regnerischen Ostermontag fuhren wir ins bezaubernde Basel und machten eine Bootsfahrt mit der Rhystärn auf dem Rhein.



 „Lass dich von der Welt inspirieren – sie wird dir zeigen, wer du bist! "

Pé & Pè


Zuvor gabs noch ein leckeres und gesundes Brunch im Frühling.



Das Frühling ist ein sehr gemütliches Quartier Bistro, das regelmässig tolle Sonntagsbrunch anbietet.

Ich hatte eine Quiche mit Fenchel und Birnen, einen frisch zubereiteten Salat mit einem feinen Dressing und einen hausgemachten Eistee.



Vom HB Basel nehmt ihr das Tram Nr. 8 bis Feldbergstrasse und geht auf der linken Seite den Tramschienen entlang, dann könnt ihr es nicht verfehlen.



Im Anschluss überquerten wir die legendäre Mittlere Rheinbrücke.

Sie wurde im Jahr 1226 eröffnet und ist einer der ältesten Rheinübergänge zwischen dem Bodensee und der Nordsee.

Auf dieser habt ihr einen schönen Ausblick aufs „kleine“ Basel.



Macht eine Bootsfahrt auf dem Rhein!


Der Einsteigeort für die Rhystärn, wie das Personenschiff genannt wir, befindet sich gleich unterhalb der Brücke und ist gut gekennzeichnet.

Auf der Website:




... könnt ihr die Fahrt reservieren und da seht ihr auch gleich, wann die Abfahrzeiten sind.

Ihr könnt sogar wählen, ob ihr lieber die Stadt oder den Hafen anschauen möchtet,

und auch beides im Anschluss machen.

Zudem sind Hunde willkommen!



Spaziergang durch die Altstadt!


Die gut erhaltene Altstadt mit ihren zahlreichen, teils spektakulären Bauten zeugt von der über zweitausendjährigen Geschichte Basels, denn Basel wurde bereits von den Kelten besiedelt!



Nach einen stotzigen Spaziergang durch die Altstadt und dem Besuch des wunderschönen Münster, gönnten wir uns noch eine Portion Pommes im

Bohemia beim Marktplatz.



Seit 1999 trifft man sich hier, alt oder jung, national oder international, Künstler, Intellektuelle, Hippster oder einfach der nette Nachbar von Nebenan.

Ein sehr inspirierender und schöner Ort zum Verweilen und einfach sein!



Basel ist übrigens auch eine tolle Stadt zum Shoppen.

Ich habe hier schon im Manor, Globus und Douglas als Make-Up Artistin für CHRISTIAN DIOR und MAKE UP FOR EVER geschminkt.



Besucht das Münster!


Das Basler Münster, ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.

Hoch über dem Rhein, mit roten Sandsteinmauern, bunten Ziegeln und den beiden Türmen prägt die Kathedrale das Stadtbild wie kein anderes Bauwerk.

In der Adventszeit gibt es ein besonders Highlight, da könnt ihr den Münsterturm auch bei Nacht besteigen,



Ihr seht also, Basel ist eine inspirierende Stadt und auf jeden fall einen Besuch wert!


***

City Trip nach Milano!

Aus der Serie: Märchenhaft schön reisen...


Ein bisschen stressig war sie schon, diese Reise nach Mailand.

 Zuerst wurde unser Zug der Richtung Domodossola gehen sollte,

über Luzern und Chiasso verlegt.


Dann hatten am Sonntag Morgen fast die Hälfe der Züge Verspätung oder fielen aus.

Ich stand da und hatte echt die Krise!

Grund dafür laut SBB waren Bauarbeiten. Aber zum Glück fuhr unser Zug dann doch noch pünktlich ab.



Zum Umsteigen in Lugano hatten wir nur 3. Minuten Zeit, zudem war der Zug total überfüllt!

Wir kamen etwas erschöpft im Bahnhof Centrale an!



Nach der Ankunft machten wir uns zuerst auf die Suche nach Metro/ Tram / Bus Tickets. Diese gibt es unten bei der U - Bahnstation. Eine 24. Stundenkarte kostet nur 7.50 Euro.

Die Line 1 bringt euch direkt ins Herzen der Stadt.



In einer Seitenstrasse beim Bahnhof, fanden wir eine tolle Pizzeria,

wo es Pizza & Pasta bereits ab 6.- Euro gab, denn wir brauchten dringend etwas Warmes.

Dort assen auch viele Einheimische und wir waren fast die einzigen Touristen!



“Vielleicht besteht das Happy End darin, dass du dich in das Leben verliebst, in deine Lieblingsländer reist,

deine Lieblingsspeisen isst und einfach die kleinen Dinge geniesst,

die dich glücklich machen!”


Zu unserer Unterkunft ging es mit dem Bus 91 bis zur Via Farini V.le Stelvio.

Bezahlt haben wir für ein Zimmer mit Badewanne und Mini Küche 78.- Euro die Nacht und Hundefreundlich war das Hotel auch.

Wir konnten um 14:00 Uhr einchecken und schonmal etwas Gepäck aufs Zimmer bringen.




Danach fuhren wir mit dem Tram Nr. 2 bis zur Station LANZA, um das prachtvolle Castello Sforzesco zu besichtigen.


Die Sforzas waren eine italienische Adelsfamilie,

die während der Renaissance die Stadt regierte. Sie waren bekannt für ihre Macht und ihren Reichtum und herrschten vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts über Mailand.



Das Castello Sforzesco erhebt sich auf den Ruinen des im Jahr 1447 zerstörten Schlosses der Visconti-Familie.

Francesco I. Sforza liess das neue Schloss im Renaissance - Stil an dieser Stelle errichten und rief dafür so namhafte Baumeister wie Bramante, Leonardo da Vinci und Filarete nach Mailand.



„Der Frühling ist wie ein leeres Buch, das darauf wartet, mit den Geschichten deines Lebens gefüllt zu werden.

Schreibe deine eigenen Kapitel und lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren.“


Zum Schloss gehört ein riesengrosser Park mit alten Bäumen, wo ihr bei schönem Wetter ein kleines Picknick machen könnt.



Eine entspannte Bootsfahrt auf dem Naviglio Grande!


Anschliessend ging es mit dem Tram Nr. 2 bis zum Naviglio Grande/ Kanal.

Dort findet immer am letzten Sonntag im Monat auf 2 Kilometern länge,

ein toller Floh - und Antiquitätenmarkt mit wahren Schätzen statt.

Natürlich hatte es dementsprechend viele Leute.



“Das Leben ist so viel leichter, wenn du aufhörst, dich zu rechtfertigen und du einfach das tust, was dich glücklich macht.“


Ich würde für diesen Flohmarkt gute 3. Stunden Zeit einplanen, so könnt ihr in einer der vielen Bars zwischendurch gemütlich einen Drink zu euch nehmen und das Treiben beobachten.



Der „Naviglio Grande“ diente mit über 50 km Länge als Transportweg zwischen dem Lago Maggiore und Mailand.

Die Steine für den Duomo wurde darauf transportiert!



„Hörst du das Flüstern des Wassers, verstehst du die Sprache der Natur.“


Um 17:10 Uhr wartet eine sehr schöne Bootskanalfahrt auf uns.

Die Bootsfahrt war nach dieser stressigen Anreise doch sehr entspannend.

Löst das Tickets vorab online, so habt ihr garantiert einen Platz auf dem Boot.



Bevor es zur glamourösen Osteria Gloria zum Dinner ging,

schlenderten wir noch etwas auf der Piazza Duomo herum, die lag auf dem Weg zum Restaurant und wir hatten noch genügend Zeit.

Es hatte angefangen zu regnen und so war die Stimmung auf der Piazza sehr mystisch.

Chandi fand vor allem die Tauben recht cool!


Die Osteria Gloria, glamourös und lecker!


Wir bestellten uns vorab einen alkoholfreien Drink.

Die Pasta mit frischem Zitronenpfeffer und einer sämigen Basilikum Sauce war köstlich. Zum Dessert teilten wir uns ein fluffiges Tiramisu!



Wenn ich für uns nicht einen Tisch reserviert hätte, hätten wir keinen Platz gehabt,

Die Osteria ist anscheinend sehr beliebt bei den Mailändern.



Im Gloria solltet ihr unbedingt die Toilette aufsuchen, warum verrate ich euch nicht,

das müsst ihr dann selber herausfinden!


Zweiter Tag!


Am Montag brachten wir als erstes unser Gepäck zum HB.

Was echt teuer war, also wenn es irgendwie anders geht, macht das nicht.

Aber man lernt ja immer wieder was dazu!

Es gibt leider keine Schliessfächer und so bezahlt man für einen Koffer abzugeben ein kleines Vermögen!


Geht auf das Dach des Duomo!


Pünktlich um 10:00 Uhr fanden wir uns beim Duomo zum Einlass für die Dachterrasse ein.

 Was perfekt war, denn die Schlange davor war noch nicht vorhanden.

Ein überwältigender Ausblick habt ihr von dort oben.



Mein Tipp für Sehenswürdigkeiten: Montag Morgen um 10:00 Uhr!


Die Kirche habe ich nicht besucht, denn ich bin nicht bereit 20.- Euro für eine Besichtigung zu bezahlen. Kirchen sollten immer offen für alle sein.



Jetzt brauchten wir erstmal einen Cappuccino.

Auf der stylischen Dachterrasse des Warenhaus Risascente, ein Warenhaus das ein bisschen an unseren Globus erinnert,

habt ihr nicht nur einen tollen Blick auf dem Duomo, es gibt dort sogar vegane Gipfeli!



Bei der Gallieria Emanuel machten wir im Anschluss ein kleines Fotoshooting und sahen uns die Schaufenster von Prada, Gucci, Dior und Co. an.



Die Galleria Vittorio Emanuele II wurde zwischen 1865 und 1877 vom Architekten Giuseppe Mengoni erbaut und sie wird auch als das Mailänder Wohnzimmer bezeichnet. Auch wenn ihr vielleicht nicht auf Versace seht,

die Galleria muss man gesehen haben,

sie ist bezaubernd schön!



Esst eine vegane Pizza im Sophia Loren Restaurant!


Da ich am gleichen Tag Geburtstag wie Sophia Loren habe, das am 20. September,

wollte ich unbedingt in ihrem Restaurant zu Mittag essen.



„Man muss das Leben genießen.

Umgeben Sie sich immer mit Menschen, die Sie mögen, mit denen Sie sich gut unterhalten können. Es gibt so viele positive Dinge, über die man nachdenken kann.“

Sophia Loren


In der Welt ist sie es, die das Herz und den Bauch von Neapel repräsentiert,

sie ist diejenige, die ihr unvergleichliches Know-how in der kulinarischen Tradition mit Stolz und Wärme exportiert.



Das Restaurant verfügt über einen grossen Wintergarten und wir konnten aussuchen,

ob wir lieber drinnen oder draussen essen wollten.



Der Service war sehr freundlich und ich habe es genossen, eine leckere Pizza zu essen und die tollen Sophia Fotos an den Wänden anzuschauen.



"In meinem Leben hatte ich viele Leidenschaften, eine davon ist zweifellos das Essen. Kein Regisseur hat es je geschafft,

mich auf Diät zu setzen, und ich habe nie auf einen guten Teller Pasta zugunsten der Figur verzichtet."

Sophia Loren


Das Lokal ist nur eine Seitenstrasse von der Piazza Douom entfernt und ich habe natürlich die vegane Pizza bestellt.


Die Mailänder Scala ist märchenhaft!


Als Maskenbildnerin und weil ich das Theater liebe, haben wir am Nachmittag die Scala besichtig. Sogar einen kleinen Einblick in eine Ballett Probe bekamen wir!

Es war märchenhaft schön!




Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Es liegt an der Piazza della Scala, nach der Gebäude benannt wurde.



Auch Maria Callas hatte hier ihren Auftritt.

Das Teatro wurde 1778 eröffnet und hat Platz für bis zu 1800 Personen.

Ganz fasziniert haben mich die bunten Porzellanfiguren,

die in einer grossen Glasvitrine ausgestellt wurden und natürlich die vielen wunderschönen Ölgemälde der verschiedenen Künstler.



„Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben Theater ist, dann such dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß macht.“

William Shakespeare


Es gibt zudem Kostüme und Musikinstrumente zu bestaunen.

Der Eintritt kostet um die 14.- Euro.



Da das Teatro nur einen Katzensprung vom der Piazza Doumo entfernt liegt,

macht es bestimmt Sinn, diese beiden Sehenswürdigkeiten zu kombinieren.



„Wenn du gerade nicht weisst, welchen Weg du in deinem Leben einschlagen sollst- dann wähle dich selbst!

Arbeite daran, die gesündeste, glücklichste, ausgeglichenste und selbstbewussteste Version von dir selbst zu werden. Der richtige Weg wird sich dir dann von ganz alleine zeigen!“


Zum Ausklang unserer Milano Reise, gönnten wir uns ein leckeres Gelato,

bevor es mit dem Tram zurück zum Bahnhof ging.



Tramfahren in Milano ist total mühsam, nichts ist richtig angeschrieben und die Durchsagen sind so schlecht,

man versteht kein Wort! Das war manchmal echt stressig!



Obwohl ich Mailand als doch recht intensiv empfunden habe, würde ich gerne wieder kommen und weitere Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen!

Im Juli steht das malerische Bergamo auf unserer Weltenbummler Liste.

Da wir eine Woche im Wallis verbringen werden, haben wir somit ein Teil der Bahnstrecke schon gemacht.


Diesen Samstag findet wieder ein JGA Flowercrown Work- Shop statt. Fotos hiervon folgen!


Einen guten Wochenstart,

Christa mit Weltenbummler Chandi


 
 
 

Comments


Christa Durante

Le Boudoir  |  Photo Make- Up Styling

Tscharnerstrasse 11  |  3007 Bern

 

Mobil: +41 (0)79 483 69 88  |  christa.durante(a)leboudoir.info

3.png
4.png

AGB's & Impressum

Copyright 2024 © leboudoir.info - created with love by connygunz.com

bottom of page