Bergamo und seine bezaubernde Città Alta, ein paar entspannte Tage im Wallis und der JGA vom 12. Juli 2025!
- Christa

- 27. Juli
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Aug.
Im Juli fuhren Weltenbummler Chandi und ich für ein paar Tage zum Ausspannen nach Brig und so haben wir auch gleich zwei Tage Bergamo in dieser Zeit mit eingeplant.

„ Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt, gehört dir die ganze Welt!“
Von Brig ging es am Dienstag mit dem Zug nach Domodossola, wo wir um 8.30 Uhr in den Ersatzbus Richtung Milano umgestiegen sind.
Von Milano nach Bergamo dauert die Zugfahrt 55. Minuten und kostet nur 6.- Euro!

Unsere hundefreundliche Unterkunft war vom Hauptbahnhof in Bergamo mit dem Bus Nr. 17 gut zu erreichen. Wie immer in Italien, mussten wir zuerst etwas suchen,
bis wir den richtigen Bus fanden!
Zuerst wurde eingecheckt und danach gings los ... !

Vom Hauptbahnhof fährt euch der Bus Nr. 1 zur Seilbahn Station für die Oberstadt.
Eine Tageskarte für ÖV plus Seilbahn kostet 4.90 Euro und ist am Kiosk zu beziehen.
Die Fahrt hinauf zur Città Alta ist wirklich ein Highlight!
Eine Fahrt mit der Funicolare ist nicht nur ein Erlebnis, sondern spart auch wertvolle Zeit.

Gleich beim Aussteigen aus der Bahn, seid ihr schon auf der Piazza Mercato.
Mein Tipp: Macht eine Pause und gönnt euch einen Drink auf der Terrasse der coolen Bar Botticelli bevor ihr die Altstadt erkundigt.

Wunderschöne alte Häuser, kleine Geschäfte und tolle Bars und Restaurant findet ihr hier!
Mein Tipp für kreativen und einzigartigen Haarschmuck:

Chandi fand das Spazieren durch die Gassen von Bergamo super, es wirkte fast so,
als wäre er hier zuhause!

"Zu reisen ist zu leben!"
Hans Christian Andersen
Besucht auf jedenfall den Duomo bei der Piazza Veccia und wenn ihr Zeit und Energie habt, besteigt den hohen, steinernen Turm.
Aus einer Höhe von 52,76 Metern bietet er einen atemberaubenden Panoramablick.

Gleich neben dem Dom steht die Basilika Santa Maria Maggiore,
die alle anderen Kirchen in Bergamo in den Schatten stellt. Vergoldete Fresken, wertvolle Wandteppiche und Holzintarsien in vollendeter Kunst versetzen einem in Stauen!

Die Piazza Vecchia hat eine lange und faszinierende Geschichte.
Ihr Ursprung reicht bis in die Römerzeit zurück, als sie als Forum diente.
Während des Mittelalters wurde der Platz zum Zentrum des bürgerlichen und kommerziellen Lebens in Bergamo.

"Lebe deinen Sommer so, dass er dich auch noch im Winter wärmt."
Die charmanten Cafés und Restaurants, die den Platz säumen, bieten die perfekte Kulisse zum Beobachten von Menschen und zum Geniessen der lokalen Küche.

Auf der Piazza assen wir in der BAR FLORA ein feines Teller Pasta zu Abend und genossen die kühle Brise, nach der Hitze des Tages.

Zweiter Tag
Am nächsten Morgen gab es zuerst ein Brunch auf der tollen Terrasse der CALIFORNIA BACKERY.

Der Blick über die Unterstadt von Bergamo ist klasse!
Schon allein deswegen lohnt sich der Besuch!

Ein Brunch mit Cappuccino, Gipfeli und einer grossen Portion Müesli gibt es für 14.- Euro.
Anschliessend war es an der Zeit, kleine Mitbringsel und Geschenke zu besorgen,
denn die Oberstadt war um 10.00 Uhr noch nicht mit Touristen überfüllt und so machte das Shoppen auch richtig Spass!

Besucht den eindrucksvollen Palazzo Moroni!
Der Palazzo Moroni in Bergamo ist ein historischer Stadtpalast aus dem 17. Jahrhundert, der für seine Architektur, die Fresken und die Kunstsammlung bekannt ist.

Von der Piazza Mercato, schlendert ihr einfach die Strasse links hinunter,
das etwa 10. Minuten und so gelangt ihr direkt zum Eingang des wunderschönen Gebäude!

"Heb dir nichts für einen besonderen Anlass auf,
denn das Leben ist ein besonderer Anlass!"
Es wurde ab 1636 von der Familie Moroni erbaut, nachdem Francesco Moroni Lucrezia Roncalli geheiratet hatte.

"Minimalistisch von außen, prächtig von innen, mit einem wunderbaren Stück Natur im Herzen der Oberstadt.
Ein Muss."
Der Bau dauerte fast 30 Jahre und umfasst drei Stockwerke, Zwischengeschosse und einen etwa zwei Hektar grossen Garten.

Besucher können neun Säle - wie den Ballsaal, den Gelben Saal, den Chinesischen und den Türkischen Saal bewundern.
Zudem gibt es eine informative Video Vorführung mit Untertitel in Englisch.

Hinter mir auf dem prächtigen Gemälde, seht ihr den "Ritter in rosarot",
das Highlight unter den ausgestellten Bildern.

Der Garten des Palazzo ist der grösste private Garten Bergamos!
Es gibt auch Maulbeerbäume, eines der Symbole der Familie, die durch die Zucht von Seidenraupen reich wurde.

"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das,
was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist:
Zeit, Zuwendung und Raum. "
Dieter Kienast
Dieser Palastbesuch war der krönende Abschluss unserer Bergamo Reise,
ich fand ihn sehr inspirierend ( ... sogar ungarisches Herend Porzellan gab es zu bestaunen!)!

Schön, dass man überhaupt die Möglichkeit bekommt,
solch historische Orte besuchen zu können!

Zu Stärkung für die Rückreise über Milano und Domodossola, gab es noch ein leckeres Tomaten Panini und eine Tasse Tee!
SAPORE PURO RISTORANTE
beim Best Western Hotel / Bahnhofsplatz Bergamo,
da müsst ihr unbedingt hin!

Eine grosse Auswahl an Törtchen und Gebäck und zu Mittag Pasta und mehr, zu einem sehr günstigen Preis für die tolle Qualität der Speisen.

Die Altstadt von Bergamo ist nicht sehr gross, sodass man sich auch an nur einem Tag wunderbar und ohne Stress treiben lassen kann.

Wir hatten trotz den heissen Temperaturen, eine sehr schöne Zeit, da die vielen verwinkelten Gassen im kühlen Schatten lagen!
Grazie Bergamo!
***
Brig Geschina!
Die restliche Zeit unserer Ferien, verbrachten wir in Brig und machten Ausflüge.
Chandi hat es sehr genossen in Onkel Tonis grossem Garten!

Zermatt
In Zermatt war ich schon lange nicht mehr und so stiegen wir am Sonntagmorgen,
in die Matterhorn Bahn beim Briger Bahnhofsplatz.

Über Visp ging es hoch hinauf.
Die Berglandschaft, die ihr vom Zug aus durch die grossen Panoramafenster seht,
ist doch sehr beeindruckend! In Zermatt schlenderten wir gemütlich durchs Städtchen und assen in der Walliserkanne zu Mittag!

Wunderschön wurde das Essen angerichtet und auch das Restaurant ist liebevoll dekoriert, zudem war der Service sehr zuvorkommend!

Nach langer Suche, haben wir dann doch noch ein Schwarznasenschaf angetroffen,
das natürlich auch gleich mit aufs Foto wollte!

Zermatt ist ein richtiger Touri- Ort, aber für einen kurzen Ausflug ( ... da ich ja nicht so die Wandermaus bin), um das Matterhorn zu bestaunen, sehr schön!

Für die Rückfahrt nach Brig, brauchten wir fast 3. Stunden, da die Bahn technische Probleme hatte und dadurch Züge ausfielen.

Hier gehts zum Reel: Instagram
Den Abend verbrachten wir gemütlich, mit selbstgemachten Abendessen unter dem alten Kirschbaum im Garten.
Einfach die Seele baumeln lassen, herrlich!

***
Auf der Suche nach der Feengrotte von St. Maurice!
Am Montag machten wir uns auf den Weg nach St. Maurice im Unterwallis,
denn ich wollte unbedingt die geheimnisvolle Feengrotte aufsuchen.

In der Beschreibung stand, dass diese in 10. Minuten vom Parkplatz aus zu erreichen ist. Dem war dann leider nicht so. Der Aufstieg ist sehr steil und geht doch viel länger als die angegebenen 10. Minuten.

Da es an dem Tag wieder um die 33. Grad heiss war,
haben wir "nur" das mittelterliche Schloss, die schöne Abtei (die wegen Sexuellen Missbrauch Schlagzeilen machte!)
und die Altstadt von St. Maurice besichtigt und anschliessend gab es eine kleine Tea Time mit Himbeertörtchen und Tee!

Wenn ihr aber gut zu Fuss seid,
lohnt sich der Aufstieg zur Grotte bestimmt, sie muss sehr mystisch und einzigartig sein!
Das Foto der Grotte ist aus dem Netz.

Zurück ging es über Sion, der Walliser Hauptstadt.
Über ihr thronen die zwei Burgen Torbillion (Ruine) und Valèrie (gut erhalten mit Museum und Abtei). Ich war zu einem früheren Zeitpunkt mit Tulsi schonmal auf der Valère,
der Ausblick von oben ist einzigartig.
Sie beherbergt zudem ein sehr schön restauriertes Museum.

In Sion kann man zudem gut Shoppen und sich danach in ein Cafè setzen und entspannen.
`***
Macht eine Fahrt mit der Belalp - Seilbahn!
Am Donnerstag, unserem letzten Tag im Wallis, nahmen wir das Postauto am Bahnhofsplatz Brig,
düsten über Naters nach Blatten und gondelten von dort mit der Seilbahn zur Belalp!
Oben angekommen war es regnerisch und kalt, so dass wir uns statt wie geplant auf die Terrasse des Restaurant zum Sönnele, nach drinnen setzen mussten.

Chandi fand den Ausblick von der Belalpbahn hinunter ins Tal phantastisch.
Eine grosse Überraschung war, dass wir unsere langjährige Freundin Miss Ivi am Schalter der Bahn angetroffen haben!

Das kleine Dörfchen Blatten hat doch einiges zu bieten.
Es ist gerade für Familien ein toller Ferienort/ Wanderort.
Mir haben es vor allem die alten Walliser Chalet angetan. Es war ein bisschen wie im Märchen!

„Nicht das Ankommen
ist unser Schlüssel zum Glück, sondern das Losgehen,
nicht die Erfüllung, sondern unsere Wünsche,
nicht die Größe, sondern das Wachsen.“
Jochen Mariss
Wie ihr seht, hatten wir wieder eine wunderschöne Woche mit vielen coolen Erlebnissen und Eindrücken!
Chandi meint, besser als Kamelreiten in Dubai….

***
Der Flowercrown Work-Shop mit den Walliserinnen vom 12. Juli 2025
Nach meiner Rückkehr aus dem Wallis, ging es gleich los mit den Vorbereitungen für den Flowercrown Work- Shop der 9. aufgestellten Mädels aus dem Lötschental.

Sie wollten schon um 10:00 Uhr mit dem Kurs starten und so hatte ich bereits am Vortag einiges zu tun.
Neben dem Einkaufen, Putzen, Blumen rüsten und einstellen, mussten Tische, Stühle, Sonnenschirme und Wimpeln bereit gemacht werden.

„Kreativität ist die Kraft, scheinbar Unverbundenes zu verbinden.“
William Plomer
Die Deko habe ich schon am Freitag gemacht, sonst wäre ich zeitlich nicht fertig geworden, denn es musste noch Kuchen und Zopf in der Elfenküche gebacken werden.
Ganz schön viel Arbeit!

Aber das Resultat konnte sich sehen lassen!
In einer märchenhaft schönen Location macht das Kranzbinden doch gleich viel mehr Spass!

Wir hatten viel Freude und es war, wie ihr seht, wieder äusserst kreativ!
(….. auch wenn ich die T-Shirt / Jeans Outfits langsam gesehen habe … !) …

„Liebe Christa
Danke viel Mal für die tollen Fotos und den schönen Workshop.
Wir hatten einen wunderbaren Tag und werden diesen sicher in allerschönster Erinnerung behalten.
Liebe Grüsse"
Annina
Falls ihr auch eine Kombination Brunch und Flowercrown Work- Shop machen möchtet,
stelle ich den Kurs gerne auf eure Wünsche zusammen.

Ein schönes Weekend wünschen wir euch nun!
Wir planen schon wieder unsere nächste, märchenhaft schöne Reise!





Kommentare